Anette Haupt

Diplom Betriebswirtin (FH), hauptamtliche Vorständin

"Menschen sind meine Leidenschaft."

Den Menschen zu sehen, seine Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und Potentiale und ihnen mit Respekt und Wohlwollen zu begegnen, das ist der Maßstab meines Erfolgsbarometers. Es ist die Voraussetzung für ein respektvolles und wohlwollendes Miteinander, aus dem sich ein starkes Team entwickelt. Ein Team, in dem jeder über sich hinauswächst und außerordentliches leisten kann.

Diese Werte in meiner beruflichen Praxis konsequent und nachhaltig leben zu können, hat mich in den Montessori-Kosmos nach Ansbach geführt.

Ich bringe die Erfahrung aus 25 Jahren in der Geschäftsleitung mittelständischer Unternehmen mit. Hier habe ich die Unternehmensbereiche Rechnungswesen/Controlling, IT sowie Menschen und Unternehmenskultur verantwortet. Die Steuerung von Projekten und Change- und Transformationsprozessen haben mich dabei stets begleitet.

Ich freue mich, diese Erfahrung und mein Wissen in die Weiterentwicklung des Montessori-Vereins Ansbach einzubringen und gemeinsam mit den erfahrenen Pädagog:innen und Mitarbeitenden den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Zählen kann ich dabei auf die Unterstützung eines starken Aufsichtsrats, engagierter Eltern und jedes einzelnen Mitglieds des Vereins.

Blick in die Vereinsgeschichte

  • Markus Sailer Beisitzer im Vorstand bis zum 22.7.2025
  • Ute Santin, Kassiererin Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes bis 22.07.2025
  • Bettina Vester, 1. Vorsitzende bis zum 22.07.2025
  • Manfred Eichner, 2. Vorsitzender bis 22.07.2025

Am 29.09.2017 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung in den Räumen unserer Schule statt. Nachdem die 1. Vorsitzende Marion Lepold zum 31. Juli 2017 ihr Amt aufgrund ihres Wegzuges niedergelegt hatte, erfolgten nun vorgezogene Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Gewählt wurde Bettina Vester für das Amt der 1. Vorsitzenden, Manfred Eichner übernahm den 2. Vorsitz, Ute Santin wird weiter als Kassiererin Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes und Markus Sailer fungiert weiter als Beisitzer. Für die Kassenprüfung steht wieder Wolfgang Würz zur Verfügung.


Am 22.07.2025 wurde nach einen langen intensiven Prozess des Umbaus eine neue Vereinsatzung und Führungsstruktur für den stetig wachsenden Verein gefunden und durch die Mitglieder beschlossen. Künftig wir ein hauptamtlicher Vorstand und ein ehrenamtlicher Aufsichtsrat die Geschicke des Vereins lenken. Als hauptamtliche Vorständin wurde Anette Haupt berufen. Der Aufsichtsrat setzt sich künfig aus diesen Personen zusammen:

Bettina Vester
Ärztin und Psychiaterin

Linda-Veronika Augsten
Ingenieurin Umweltschutz 

Stefan Krause
IT-Spezialist

Monika Mocka
Steuerberaterin

Ute Santin
Steuerberaterin/Wirtschaftsprüferin

Schnellkontakt zu uns

Form by ChronoForms - ChronoEngine.com

Datenschutzhinweise (Kontaktformular, kurz)

Grund der Datenverarbeitung: Für Vormerkungen und Anmeldungen zu Grundschule und Kinderhaus: Vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung gem. DSGVO Art.6,1b), für das Kontaktformular erfolgt die Verarbeitung auf Grund Ihres freiwilligen Wunsches/Einwilligung. Keine Speicherung in Drittländer, Datenempfänger ist ausschließlich der Verein und seine Einrichtungen, Speicherung nur so lange es zur Zweckerfüllung nötig ist oder es gesetzliche Gründe erfordern. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung erfolgt, besteht zusätzlich das Recht auf Widerruf mit Wirkung für die Zukunft. Beschwerden und Fragen können Sie wahlweise an den Verantwortlichen im Sinne der DSGVO (Montessori Verein Ansbach e.V., 91522 Ansbach, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) richten, dessen Datenschutzbeauftragten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einer der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden z.B. ­www.lda.bayern.de. Angaben gemäß Art.13, 2e) DSGVO: Die zwingend erforderlichen Datenangaben sind mit Stern* markiert, bzw. bestehen beim Kontaktformular aus Anrede, Name, E-Mail, Anrede, und Nachrichtentext, um den Vertrag zu erfüllen bzw. dessen Anbahnung zu ermöglichen, bzw. Kontaktformular zu ermöglichen.

KINDERHAUS

Kinderhäuschen und
Kinderhaus Karolinenstraße

Karolinenstr. 5
91522 Ansbach
Telefon: 0981 466 171 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderhaus Brauhausstraße
Brauhausstr. 13
91522 Ansbach
Telefon: 0981 977 857 93
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Kinderhausverwaltung:
Montag     07:00-12:00 Uhr
Mittwoch  07:00-12:00 Uhr

 

GRUNDSCHULE

Montessori-Schule Ansbach - Grundschule
Brauhausstr. 13
91522 Ansbach
Telefon: 0981 188 815 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Schulverwaltung:
Montag           07:30-12:30 Uhr
Dienstag         07:30-12:30 Uhr

SEKUNDARSTUFE

Montessori-Schule Ansbach - Sekundarstufe
Grenzstr. 5
91522  Ansbach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Schulverwaltung:
Mittwoch             07:30-12:30 Uhr
Donnerstag         07:30-12:30 Uhr
Freitag                  07:30-12:30 Uhr

Krankmeldungen bitte direkt unter dieser Telefonnummer:
0981 97 23 98 52

Sekundarstufe Schülerverwaltung:
Tel:  0981 972 300 44

 

TRÄGERVEREIN

Montessori-Verein Ansbach e.V.
Grenzstr. 5
91522 Ansbach
Telefon: 0981 972 300 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verwaltungsthemen zu Kindern und Schülern bitte direkt bei den Einrichtungen.

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Mitglied Montessori Bayern und Haus der kleinen Forscher

Das Kultusministerium hat aus Gründen der Prävention für Sie wichtige Kontaktinformationen zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, wenn Sie in Ihrer Familie Sorgen haben und Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Beratungs und Hilfsangebote in der Region zu Depression, Angst oder Gewalt finden Sie in dieser Liste.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Keine Werbenetzwerke o.ä.! Ablehnung ist möglich, führt aber zu Einschränkungen.