Uncategorised

Alte Startseite (bis 03.10.2020)

Wichtige Termine zum Vormerken


Hinweis:

Aus gegebenem Anlass können sich jederzeit Terminänderungen oder Terminabsagen ergeben.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Termine zur Einschulung 2021/2022


An mehreren öffentlichen Informationsnachmittagen und -abenden sowie an unserem Tag der offenen Tür können Sie sich einen Eindruck von unserer Grundschule verschaffen. Die nächsten Termine für interessierte Eltern finden Sie bald an dieser Stelle.

Außerdem finden Sie hier auf unserer Webseite wichtige Informationen zu unserer Grundschule und auch zu unserem Kinderhäuschen und unserem Kinderhaus. Wir freuen uns auf Sie und auf Ihr Kind!

Infos zur Schulwahl


Für alle Vorschüler*innen in Ansbach und Umgebung:
Die Anmeldungen für 2021/22 laufen bereits!

Am besten Termine gleich vormerken!

Informieren Sie sich unverbindlich an unseren öffentlichen Informationstagen (s. Termine) oder melden Sie sich bei uns für Rückfragen telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular.

Hier können Sie unsere Informationsbroschüre zur Schulwahl als PDF herunterladen.

Was Menschen stark macht!

Alles in unserer Pädagogik ist darauf ausgelegt, Kinder stark zu machen. Ihnen und Ihren Eltern auf Augenhöhe zu begegnen, wertschätzend und begleitend statt "erziehend". Kinder darin zu begleiten, die Welt selbstständig zu entdecken ist vielleicht die größte Herausforderung unserer Pädagogik. Es gehört Mut dazu und Vertrauen. Von allen Seiten. Aber das Ergebnis ist immer wieder verblüffend, wenn bei einem Kind der Knoten geplatzt ist, wenn man das Strahlen und den Stolz spürt, wenn ein Kind auf einmal etwas verstanden hat. Da steckt viel von dem drin, für das moderne Wissenschaft gerne Begriffe wie Resilienz und Selbstwirksamkeit nutzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Eröffnungsfeier neue Kinderhausgruppe in der Grundschule

26.01.2019 - Mit viel Prominenz und einer Rede der Oberbürgermeisterin Carda Seidel startete letztes Jahr unsere neue Kinderhausgruppe in der Brauhausstraße.

Bild v.l.: Sonja Karg Gruppenleitung der nun eröffneten Kinderhausgruppe in der Grundschule, Vorsitzende Bettina Vester stellvertretend für den Vorstand des Trägervereins, Ansbachs Oberbürgermeisterin Carda Seidel, Schulleiterin der Montessori Grundschule Elke Goppelt, Kassierin des Trägervereins Ute Santin

Hier geht es zum Bericht und zu den Bildern

zum Bericht


Der Kinofilm "Das Prinzip Montessori - Die Lust am Selber-Lernen"

Die Vorführung des Kinofilms zur Montessori Pädagogik war ein riesen Erfolg in Ansbach. Wer gerne den Film als Einstieg in die wunderbare Welt des Lernens noch einmal sehen will: Die DVD ist bei Händlern verfügbar. Fragen Sie im lokalen Handel.

Sie können dem Autor auch auf Facebook folgen

Jetzt den Trailer anschauen.

Trailer auf YouTube anschauen


Wir haben uns re-zertifiziert!

Wir sind stolz darauf und wollen uns an dieser Stelle besonders bei unserem Team bedanken: Auch im Jahr 2018 haben wir die Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher geschafft. Viele Stunden Engagement für die Idee und unsere Kinder machte dies erst möglich. Ein weiterer toller Erfolg, nachdem wir ja bereits die erste Grundschule in Bayern mit der Auszeichnung waren. Auch weiterhin werden wir uns im vorgegebenen Turnus um die Re-Zertifizierung bemühen.

 

 

 

 

 

Montessori Kinderhaus und Grundschule:

Lernen mit allen Sinnen.
Inklusion: Das Beste für alle.


Archiv: Vergangene Veranstaltungen

Volles Haus: Der Kinofilm und Gespräch

Zum Bericht

Inklusive Hochschule - barrierefreies Bayern

Zum Bericht

Haus der Forscher: Bauernhof

Zum Bericht

Citylauf 2018

Zum Bericht

Eine schöne Tradition: Frühlingsfest 2018

Zum Bericht

Wie entstand eigentlich das Weltall?

Zum Bericht

Unsere Vorschulkinder besuchen die Feuerwehr

Zum Bericht

Unsere Adventsfeier 2017

Zum Bericht

Die Bibliothek ist eröffnet

"Heute will ich früher in die Schule, in die Bibliothek!"

Schüler unserer Grundschule können sich ab sofort mit dem Bibliotheksausweis Bücher ausleihen.

Infos

Bericht über den Weltlesetag

Infos


Gelungenes Laternenfest trotz Regen und Sturm

Bericht und Bilder


Unsere Montessori Grundschule stellt sich vor:
So kann Schule gelingen!

Jetzt neu, gleich herunterladen!

Sie wollen lieber ein gedrucktes Exemplar?
Kein Problem, einfach über unser Kontaktformular bestellen oder in der Verwaltung in den Bürozeiten anrufen.

Broschüre herunterladen (1,3 MB|PDF)

So gelingt der optimale Start in die Bildungskarriere

Lernen mit allen Sinnen. Mit unserem hochwertigen Montessori Lernmaterialien. Selbstständig und voller Freude. Aktuelle Studien zur Hirnentwicklung und zum Lernen zeigen deutlich: In Bewegung, mit dem ganzen Körper und mit Neugier geht Lernen leichter. Das gilt für Erwachsene und für Kinder in einen noch höheren Maß. Unser Material hat daher wichtige Vorraussetzungen zu erfüllen.Für jeden Einzelnen das Beste ermöglichen.

Das Kind als Baumeister seiner selbst!

Maria Montessori

Infos zur Schulwahl

Die Inklusive Montessori-Grundschule des Montessori-Vereins Ansbach e.V. ist eine gebundene Ganztagsschule. Wir sind eine Schule in privater Trägerschaft und haben durch die Regierung von Mittelfranken die schulaufsichtliche Genehmigung erhalten. Träger der Schule ist der Montessori-Verein Ansbach e.V., in dessen Trägerschaft ebenfalls das Montessori-Kinderhaus in Ansbach ist. Wir sind Mitglied im Montessori-Landesverband Bayern e.V. und erfüllen die Qualitätsvoraussetzungen, um eine Landesverbandsschule zu sein. Schulamtliche Aufsicht und eigene Supervisionen sichern die Qualität zusätzlich.

Wichtig: Unsere Grundschule steht allen offen, auch Kindern die nicht aus dem Montessori Kindergarten kommen. Ebenso ist nach dem Abschluss der 4. Klasse der Bildungsweg offen für alle Wege, von einer weiterführenden Montessori Schule bis hin zum Gymnasium. In Bayern haben Grundschüler generell keine freie Schulwahl. Nur in seltenen Ausnahmefällen werden Abweichungen von der vorgesehenen Sprengelschule genehmigt. Unsere Montessori Grundschule ist eine staatlich genehmigte Privatschule und befreit Sie von der Sprengelpflicht. Wir erledigen die Meldung für Ihre Sprengelschule, sobald Sie sich für unsere Schule entschieden haben. Wir sind also für Schüler aus der gesamten Region offen, da für uns die Sprengelpflicht nicht gilt.

Mehr Infos zu Anmeldung und zur Vormerkung

Aktuelles:

Liebe Eltern, liebe Kinder,

ein neues Schuljahr beginnt. Wir starten in dieses Schuljahr mit gespannter Erwartung: Die neuen Schüler*innen freuen sich auf ihren Schulstart und die gesamte Schulfamilie freut sich über den Zuwachs. Wir alle hoffen auf ein "normales" Schuljahr ohne Einschränkungen. Zugleich sind wir uns der Verantwortung bewusst und nehmen die Hygienemaßnahmen ernst.

Eines haben uns die vergangenen Monate gezeigt: Wenn wir - und damit sind Pädagog*innen und Verwaltungsmitarbeiterinnen, Kinder und Eltern gemeint - uns viele Wochen nicht sehen können, dann fehlt uns etwas: nämlich die Schulfamilie.

Ebenso starten auch unser Kinderhäuschen und das Kinderhaus in ein neues Betreuungsjahr mit vielen neuen Kindern. Auch hier freuen wir uns über den Nachwuchs und auf eine gelungene Eingewöhnungszeit.

Nun wünschen wir Ihnen allen einen guten Start ins neue Schul- und Betreuungs-Jahr!

Herzliche Grüße

Ihr Montessori-Verein Ansbach

Wir stellen ein:

Aktuell offene Stellen:

Derzeit ist in unseren Einrichtungen keine Stelle zu besetzen. Bei Interesse können Sie sich aber gerne initiativ bewerben.

Bewerbungen mit Foto bitte

bevorzugt digital an die Verwaltungsleitung Frau Angelika Hendrich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder in Papierform an: Montessori-Verein Ansbach e.V., Frau Angelika Hendrich, Brauhausstr. 13, 91522 Ansbach


Weiterlesen: Alte Startseite (bis 03.10.2020)

Jobs

Werde Teil unserer Idee

Kinder vom Kindsein in das Erwachsenwerden zu begleiten ist eine große Herausforderung. Unsere Montessoripädagogik leistet für alle einen wichtigen Beitrag; für Kinder, Eltern, Gesellschaft und das Team.

Sich mit Leidenschaft auf Augenhöhe einbringen:

Eine Bereicherung für alle.

Unsere offenen Stellen, jetzt bewerben, "Quereinsteiger" willkommen.


Jetzt als kfm. Vorstand (m/w/d) bewerben!

Gestalten Sie unsere Erfolgsgeschichte weiter!

Bachelor (BBA) / Master (MBA)

Sie arbeiten gern im Team, haben Freude an Gestaltung und ­­­übernehmen Verantwortung. Sie bringen Hand in Hand mit der pädagogischen Leitungen unsere Erfolgsgeschichte voran. Nutzen Sie die einmalige Chance die Bildungslandschaft in ­Ansbach neu zu bauen.

Download vollst. Beschreibung als PDF


Kinderhaus

Montessori Kinderhaus

Erzieher(in (m/w/d)

Kinderpfleger/Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Download PDF


Grundschule/Sekundarstufe

Aktuell sind alle Stellen besetzt.

Lehrkraft (m/w/d) Grundschule

Lehrkraft (m/w/d)
In Voll- oder Teilzeit für unsere Grundschule
ab sofort

Download PDF

Gesucht werden Menschen, die wissen wofür Sie ihre Arbeit mit dem Kind eigentlich begannen. Und alle jenen, die diese Arbeit für sich noch entdecken wollen. Kommen Sie einfach auf uns zu, auch mit einer Initiativbewerbung.

Für die Fachkräfte werden in den Ausschreibungen die gewünschten Qualitfikationen genannt. Fortbildungen und das Einarbeiten z.B. in die Montessori Pädagogik wird von uns intensiv begleitet und unterstützt und ist auch für Quereinsteiger dieser reformpädagogischen Idee problemlos möglich. Auch wenn nicht alle geforderten Qualifikationen vorhanden sind, lohnt es sich mit uns ins Gespräch zu kommen.

Sie finden die derzeit offenen Stellen in der unten stehenden Liste. Sollten derzeit alle Stellen bei uns besetzt sein, so freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung.

Bewerbungen erbitten wir bevorzugt in digitaler Form an unsere Verwaltungsleitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, alternativ postalisch an:

Montessori-Verein
Ansbach e.V., Verwaltungsleitung, Grenzstr. 5, 91522 Ansbach.

Vielen Dank.

Bei Anfragen zu Praktika und Hospitationen im Rahmen Ihrer Ausbildung oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltungsleitung. Sie können auch unser Kontaktformular nutzen.

Unsere Datenschutzhinweise für Bewerber(m/w/d) finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen zur Webseite oder Sie erhalten diese zu Ihrem Bewerbungverfahren.

https://www.montessori-ansbach.de/datenschutzerklaerung

Weiterlesen: Jobs

Sekundarstufe

Sekundarstufe

Weiter wachsen! Wir haben bereits Räumlichkeiten für eine Sekundarstufe. Informieren Sie sich jetzt und seien Sie von Anfang an dabei! Wenn alles klappt gehts im neuen Schuljahr los! Seid dabei!

***NEU***Wir haben die Genehmigung erteilt bekommen und starten pünktlich mit Schulbeginn nach den Sommerferien!***NEU***

IN Kürze mehr dazu.

Nach dem erfolgreichen Start unserer Kinderhäuser und der Grundschule bekommt unser Ansatz, Kinder groß und stark zu machen, immer mehr Fans. Nach der Grundschule haben unsere Kinder derzeit verschiedene Möglichkeiten. Sie können den Montessori Weg in Rothenburg weiter gehen oder sich für eine fortführende konventionelle Schulen in Ansbach entscheiden. Wir wurden in den letzen Jahren vermehrt mit dem Wunsch angesprochen, eine Sekundarstufe in Ansbach anzubieten. 2020, nachdem der Aufbau der neuen Kinderhausgruppe in der Brauhausstraße und die vollständig neu gestaltete Außenfläche gut gelang, hat sich der Vorstand nun dem Projekt "Montessori Sekundarstufe Ansbach" zugewandt. Wir haben mittlerweile viel Interesse und Feedbacks bekommen und sind nun einen Schritt weiter. Wir sind froh einen sehr schönen Ort für unsere neue Sekundarstufe gefunden zu haben! Nun kann es richtig los gehen und wr befinden uns mitten im Genehmigungsverfahren. Wenn wir die Rückmeldungen richtig verstehen, können wir also mit einen Start bereits im Schuljahr 2021/22 rechnen.

Wir veröffentlichen hier in Kürze mehr:

  • Unsere Veranstaltungstermine zu diesem Thema
  • Wie Sie sich in die Planung einbringen können
  • Wichtige Entscheidungen auf dem Weg zu unserem gemeinsam Traum: ein Montessori Zentrum Ansbach.

 

Save-the-Date: 23.04. 2021 18:00 Uhr

Wir wollen Ihnen am 23.04.2021 18:00 Uhr einen ersten Informationsabend zum Austausch zu der geplanten Sekundarstufe anbieten.

Sie können sich direkt hier auf der Webseite anmelden und erhalten dann die Zugangsinformationen.

Wir freuen uns auf einen ersten Austausch!

direkt zur Anmeldung Online-Event 23.04. 18:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

  • Wann geht es los?

    Aktuell (Stand 10.5.2021) haben wir Räumlichkeiten gemietet, die in windeseile hergerichtet werden. Die Konzeption für den Start ist fertig und das Genehmigungsverfahren läuft. Da Vorgespräche vielversprechend sind, erwarten wir einen Start mit dem Schuljahr 2021/22 mit zunächst einer Gruppe für das "Lernjahr" 5./6. Klasse. Dies bedeutet, dass der Unterrichtsplan sich an die Vorgaben dieser Klassenstufen richtet. Grundsätzlich sind, wie bei Montessori üblich, jahrgangsübergreifende Konzeptionen vorgesehen. Wie in unserem Kinderhaus und unserer Grundschule ist die Sekundarstufe als inklusive Einrichtung geplant. Die Inklusion kann in der Aufbauphase stellenweise noch Anpassungen an die Bedürfnisse einzelner Kinder erfordern, dies wäre bei Interesse zu klären, ob zum Beispiel bereits von Anfang volle Barrierefreiheit baulich möglich wird. Die Folgejahrgänge werden dann von Jahr zu Jahr aufgebaut, und damit wächst dann auch die Anzahl der Gruppen. Dann wird es auch möglich sein von regulären Schulen in höheren Jahrgängen zu uns zu wechseln. Am besten Sie füllen dazu auch jetzt schon einen Vormerkbogen aus!

  • Sind noch Plätze frei?

    Ja! Und auch ein klein wenig "Nein". So ist das gemeint:

    Bei Montessori mögen wir generell nicht den Gedanken "freie Plätze" zu vergeben oder "Wartelisten" zu führen. Wir haben keine durchnummerierte Warteliste, die irgendwann zu Ende geht und es dann keine Plätze mehr gibt!

    Vielmehr versuchen wir Jeden, der sich bei uns bewirbt eine sinnvolle Lösung zu bieten. Dies findet man im gemeinsamen Austausch auch. Wir können nur sagen, in den letzten Jahren war das stets so.

    Mit der Gründung der Sekundarstufe haben wir nun eine spezielle Situation. Wir können nur mit einer Lerngruppe startet, so der aktuelle Stand. Mehr Lerngruppen von Anfang an zu haben, wäre aus verschiedenen Gründen problematisch, aber auch dies wäre noch ein denkbarer Weg. Auch ist das Angebot eingeschränkt, da wir für das erste Jahr nur mit Kindern für die 5/6. Klasse planen, und die Folgejahrgänge von Jahr zu Jahr aufgebaut werden.

    --> Unsere Empfehlung: Füllen Sie auf alle Fälle den Vormerkbogen aus, auch wenn noch nicht "alle Würfel" gefallen sind. Sie haben danach noch genug Zeit mit uns in den Austausch zu gehen oder auch Ihre erste Meinung zu revidieren, der Vormerkbogen ist keine endgültige Verpflichtung! Er hilft uns aber den Bedarf mit Ihnen abzustimmen. Sie können den Vormerkbogen gerne auch für ältere Jahrgänge bereits jetzt schon ausfüllen, um Ihr Interesse zu bekunden! Der Vormerkbogen ist keine große Sache, er ist schnell ausgefüllt und hilft allen Beteiligten.

  • Was bedeutet „gebundener Ganztag“?

    Der Unterricht findet für alle SchülerInnen Mo-Do von 8:15-15:45, Fr 8:15-14:15 statt. In dieser Zeit lernen die SchülerInnen in Freiarbeit und Fachunterricht, wechseln sich Arbeits- und Entspannungsphasen ab, so dass für alle ein angenehmes Lernklima entsteht. Am Ende des gebundenen Ganztags bringen die SchülerInnen keine Hausaufgaben mit nach Hause, so dass die Freizeit genau das ist, freie Zeit.

  • Wie viele SchülerInnen gehen in eine Klasse?

    Um eine angenehme Lernatmosphäre auch in freien Arbeitsphasen zu ermöglichen, werden wir unsere Lerngruppen auf maximal 24 SchülerInnen beschränken. Im Zwei-Pädagogen-System können wir so jede SchülerIn individuell fordern und fördern.

  • Muss mein Kind eine Aufnahmeprüfung machen?

    Nein, muss es nicht! Normalerweise laden wir interessierte SchülerInnen ein, einen Tag lang an unserem Schulalltag teilzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit zu beobachten, wie sich die SchülerInnen in die Lerngruppe einfügen, und gleichzeitig können SchülerInnen und Eltern ausloten, ob die Montessorischule das richtige für sie ist. Das an die Hospitation anschließende Elterngespräch dient dem gleichen Zweck. 

    Für das Schuljahr 21/22 wird eine solche Hospitation schon wegen Corona nicht möglich sein. Daher werden wir die SchülerInnen am Elterngespräch beteiligen, um hier zumindest ein erstes Kennenlernen und sich gegenseitig beschnuppern zu ermöglichen.

  • Kann ich auf eine staatliche Schule wechseln?

    Die Montessorischule ist genauso an den bayerischen Lehrplan gebunden, wie jede andere bayerische Schule. Ein Wechsel ist somit in beide Richtungen jederzeit möglich. Am Ende bereiten wir unsere Schüler auf die staatlichen Abschlüsse „Mittelschulabschluss“, „Qualifizierender Mittelschulabschluss“ und „Mittlere Reife“ vor.

    Durch die zweite Fremdsprache Spanisch, die wir zusätzlich zum vom Staat geforderten Fächerkanon anbieten, ebnen wir unseren SchülerInn nach der 10. Jahrgangsstufe und der Mittleren Reife außerdem den Weg zum Abitur, den sie über die Übergangsklasse am Theresien-Gymnasium in Ansbach beschreiten können.

  • Welche Abschlüsse gibt es?

    Die Schüler der Montessori Mittelschule Ansbach schließen ihren Montessori Bildungsweg mit der Großen Arbeit am Ende der 8. Jahrgangsstufe ab. In einer großen Präsentation zeigen die Schüler was sie in den Jahren zuvor gelernt haben. Bestandteile dieser Arbeit sind eine Betriebsbesichtigung/ Praktikum bzw. Begleitung durch einen Mentor, ein "Werkstück" (Bastelarbeit, Holzarbeit, Nachbau, Film, Produkt… ), eine schriftliche Ausführung (am PC erstellt, d.h.  Text mit Bildern und Titelseite) und letztlich die Präsentation mit PowerPoint.

    Diese findet bereits am Ende der 8. Jahrgangsstufe statt, damit sich die Schüler in den Jahrgangsstufen 9 und 10 voll auf ihre staatlichen Abschlüsse „Mittelschulabschluss“, „Qualifizierender Mittelschulabschluss“ und „Mittlere Reife“ konzentrieren können. Die Prüfungen legen sie als externe Prüflinge an einer staatlichen Schule ab, an den dezentral gestellten Prüfungen werden unsere Pädagogen beteiligt sein.

    Durch die zweite Fremdsprache Spanisch, die wir den Schülern zusätzlich zum vom Staat geforderten Fächerkanon anbieten, ebnen wir den Schülern nach der 10. Jahrgangsstufe und der Mittleren Reife außerdem den Weg zum Abitur, den sie über die Übergangsklasse am Theresien-Gymnasium in Ansbach beschreiten können. Auch der Weg über BOS oder FOS steht unseren Schülern nach der 10. Jahrgangsstufe offen.

  • Coronabedingte Sorgen um die Zukunft unserer Kinder: Ist Nachhilfe und noch mehr Hausaufgaben wirklich die Lösung?

    Uns erreichen diesbezüglich diverse "coronabedingte Schulsorgen", auf die unser Schulkonzept sehr gut vorbereitet ist. Natürlich halten auch wir uns an die aktuelle Gesetzeslage, und dennoch freuen wir uns natürlich die Kinder endlich wieder in unseren Räumen unterrichten zu können. Dennoch glauben wir, dass der direkte Kontakt bei uns besser möglich war, da pro Lehrer wesentlich weniger Schüler und Schülerinnen zu betreuen sind.

    Wir sind ganz generell davon überzeugt, das bei uns Kinder und Jugendlich keine Nachhilfe bekommen sollten. Unser Blick auf Lernen und Bildung ist ein anderer. Nachhilfe und Hausaufgaben sind oft der Versuch "Verpasstes" mit noch mehr Druck oder viel Geschick in das Kind zu bekommen, nur erzeugt das nur selten mehr Motivation für das eigentliche Thema. Im Leben wird es aber nicht um die Anzahl gelernter Dinge gehen, später werden andere Fähigkeiten benötigt. Die Grundlagen dazu legt aber das Montessori Konzept schon jetzt!

    Unsere Erfahrung zeigt, dass es vor allem um Motivation und Spaß an den Dingen die man tut geht. Lernen klappt so viel besser mit einer positiven Grundhaltung. Es ist wichtig im Austausch mit den Kindern und Jugendlichen zu sein und Kinder können sich so auf einen eigenen Weg machen. Das Montessori Konzept ist nicht davon geprägt "Lernstoff" verpasst zu haben, der Zeit hinterher zu sein, ein Soll nicht erfüllt zu haben. Das Leben ist wie es ist, und wir fangen mit jedem Kind, jeden Tag neu an darüber nachzudenken was aktuell gut wäre. Kein Kind ist jeden Tag gleich, darauf gehen wir ein. Statt "verpassten Lernstoff mit noch mehr Hausaufgaben und Nachhilfe" auffangen zu wollen, entsteht bei uns der Turbo durch tolle Projekte und Themen, die wir gemeinsam mit Kindern entdecken. Der Turbo entsteht durch Begeisterung. Kinder bestimmen bei uns ganz wesentlich mit, was zu tun ist. Wir begleiten sie bei ihrem Vorhaben!

    Sollte hier ein Interesse bestehen, empfehlen wir Ihnen dies mit Hilfe des Vormerkbogens auf dieser Seite uns mitzuteilen. Es können gerne auch jetzt schön ältere Jahrgänge Interesse anmelden. Die Vormerkbögen helfen uns enorm, genauer zu planen und Ihnen mehr Informationen zu erhalten.

Jetzt wird in die Hände gespuckt. Packen Sie mit an!

Erfahren Sie, wo wir Hilfe brauchen. Die Kinder werden es uns danken!

Gerade in Coronazeiten: Kinder und Jugendliche brauchen Ihre Unterstützung!

Sponsoren sind gesucht!

Wir suchen Unterstützer, Helfer und Sponsoren! Als gemeinnütziger Verein sind die Projekte auf Sie angewiesen.

Das Gebäude ist angemietet und wird nun für die Bedürfnisse der künftigen Kinder und Jugendlichen hergerichtet, damit es für viele zum Start in eine gute Zukunft wird. Montessori hat in den letzten Jahren bewiesen: Zur Verfügung gestellte Mittel bringen Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg weiter. Investieren Sie (Privat oder als Firma) in die Zukunft unseres Nachwuchs. 

Machen Sie mit!

 

  • Unsere Eltern des Kindergarten und der Grundschule können gerne sich einbringen und sich bei der jeweiligen Leitung erkundigen.
  • Wer noch mit Hand anlegen will: Auf uns kommen nun diverse Jobs an der Baustelle zu, bei denen Sie mit anpacken können.
  • Sponsoren werden aktuell vorallem für neue Whiteboards gesucht. Sie wollen an der Fundrasing Aktion teilnehmen oder als Sponsor auftreten, damit Kinder in eine moderne Zukunft investieren? Melden Sie sich!
  • Sie haben noch Endgeräte, vorallem Laptops oder IPads die noch gut einsatzfähig sind aber die Sie den Kindern als Arbeitsgeräte spenden wollen? Wir würden uns freuen! Ebenso über sonstiges, wertiges Equipement.

Auf der Baustelle ist schon Hochbetrieb. Die letzten Details sind bereits in Planung. Geht alles gut, können wir mit dem Schuljahr 2021/22 bereits für unsere Schüler und Schülerinnen da sein.

Neugierig oder Interesse? Vormerkbogen ausfüllen!

Schreiben Sie uns!

Wir sammeln derzeit Interessenten und informieren Sie gern über Termine und Informationsmöglichkeiten! Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular unten oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützer sind herzlich willkommen!


Informationen zum Vormerkbogen: Die Sekundarstufe ist aktuell noch in Planung. Der Vormerkbogen ist daher nicht verbindlich. Bitte füllen Sie den Vormerkbogen bei Interesser dennoch möglichst bald aus. Dies hiilft uns den Bedarf nachzuweisen und die Sekundarstufe besser zu bleiben und erlaubt uns mit Ihnen zu diesem Thema in Kontakt zu treten. Sollten Sie Informationen haben, die nicht zum Formular passen, können Sie diese gern ergänzen. Den Vormerkbogen können Sie unterschrieben bei uns abgeben oder per Post zukommen lassen. Vielen Dank!

Download Vormerkbogen Sekundarstufe

Weiterlesen: Sekundarstufe

Schnellkontakt zu uns

Form by ChronoForms - ChronoEngine.com

Datenschutzhinweise (Kontaktformular, kurz)

Grund der Datenverarbeitung: Für Vormerkungen und Anmeldungen zu Grundschule und Kinderhaus: Vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung gem. DSGVO Art.6,1b), für das Kontaktformular erfolgt die Verarbeitung auf Grund Ihres freiwilligen Wunsches/Einwilligung. Keine Speicherung in Drittländer, Datenempfänger ist ausschließlich der Verein und seine Einrichtungen, Speicherung nur so lange es zur Zweckerfüllung nötig ist oder es gesetzliche Gründe erfordern. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung erfolgt, besteht zusätzlich das Recht auf Widerruf mit Wirkung für die Zukunft. Beschwerden und Fragen können Sie wahlweise an den Verantwortlichen im Sinne der DSGVO (Montessori Verein Ansbach e.V., 91522 Ansbach, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) richten, dessen Datenschutzbeauftragten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einer der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden z.B. ­www.lda.bayern.de. Angaben gemäß Art.13, 2e) DSGVO: Die zwingend erforderlichen Datenangaben sind mit Stern* markiert, bzw. bestehen beim Kontaktformular aus Anrede, Name, E-Mail, Anrede, und Nachrichtentext, um den Vertrag zu erfüllen bzw. dessen Anbahnung zu ermöglichen, bzw. Kontaktformular zu ermöglichen.

KINDERHAUS

Kinderhäuschen und
Kinderhaus Karolinenstraße

Karolinenstr. 5
91522 Ansbach
Telefon: 0981 466 171 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderhaus Brauhausstraße
Brauhausstr. 13
91522 Ansbach
Telefon: 0981 977 857 93
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Kinderhausverwaltung:
Montag     07:00-12:00 Uhr
Mittwoch  07:00-12:00 Uhr

 

GRUNDSCHULE

Montessori-Schule Ansbach - Grundschule
Brauhausstr. 13
91522 Ansbach
Telefon: 0981 188 815 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Schulverwaltung:
Montag           07:30-12:30 Uhr
Dienstag         07:30-12:30 Uhr

SEKUNDARSTUFE

Montessori-Schule Ansbach - Sekundarstufe
Grenzstr. 5
91522  Ansbach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Schulverwaltung:
Mittwoch             07:30-12:30 Uhr
Donnerstag         07:30-12:30 Uhr
Freitag                  07:30-12:30 Uhr

Krankmeldungen bitte direkt unter dieser Telefonnummer:
0981 97 23 98 52

Sekundarstufe Schülerverwaltung:
Tel:  0981 972 300 44

 

TRÄGERVEREIN

Montessori-Verein Ansbach e.V.
Grenzstr. 5
91522 Ansbach
Telefon: 0981 972 300 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verwaltungsthemen zu Kindern und Schülern bitte direkt bei den Einrichtungen.

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Mitglied Montessori Bayern und Haus der kleinen Forscher

Das Kultusministerium hat aus Gründen der Prävention für Sie wichtige Kontaktinformationen zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, wenn Sie in Ihrer Familie Sorgen haben und Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Beratungs und Hilfsangebote in der Region zu Depression, Angst oder Gewalt finden Sie in dieser Liste.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Keine Werbenetzwerke o.ä.! Ablehnung ist möglich, führt aber zu Einschränkungen.